You are currently viewing Buchempfehlungen Juli – September 2021

Buchempfehlungen Juli – September 2021

Der kühle Wind im Gesicht, der grau überhangene Himmel, das Rauschen der abgefallenen Blätter beim Vorbeilaufen. Der Übergang vom Sommer auf den Herbst hat etwas Magisches an sich. Knallige Farben gehen zu kürbis-orange und marroni-braun über. Die Natur zieht sich zurück, lässt alles fallen, um dann im Frühling wieder aufblühen zu können. Wir können viel aus diesem Prozess lernen. Die Herbstzeit eignet sich gut dafür, loszulassen, sich zurückzuziehen und in sich zu kehren. Dem Inneren Kern zu lauschen, sich bei Kerzenlicht in dicke Wollsocken und eine Decke zu kuscheln, einen warmen Kakao oder Tee in der Hand die Stille geniessen. Oder auch ein Buch lesen. In den letzten drei Monaten habe ich ein paar Bücher zu Recherchezwecken gelesen. Der Fokus lag auf dem Thema Identität bzw. der Frage «Wer bin ich». Diesbezüglich kann ich folgende Bücher empfehlen:

Der Weg zum Ich, Mathias Jung

Wer wir sind, Stefan Boller

Was sagt mir meine Kindheit?, Julia Umek

Weitere Buchempfehlungen

Immer noch wach, Fabian Neidhardt
Was passiert, wenn eine Krebsdiagnose falsch diagnostiziert wird und man, nachdem man sich von allen verabschiedet hat, gar nicht stirbt? Dieser Roman geht genau dieser Frage nach. Eine spannende und herzergreifende Lektüre.

Ungezähmt, Glennon Doyle
In ihrem Buch nimmt uns Glennon auf scharfsinnige und kluge Weise mit auf die Reise, was es heisst, ein Leben wahrhaftig zu leben, zu lieben, (Frau) zu sein und für sich und andere einzustehen. Ganz grosse Klasse! Meine Lieblingskapitel: Drachen, Jungen, Sandburgen.

Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? Thomas Meyer
So wie ich es von Thomas Meyer gewohnt bin: scharfzüngig und klug berichtet er über seine eigenen Erfahrungen mit dem Antisemitismus. Absolute Leseempfehlung!

Mutter. Chroniken eines Abschieds, Melitta Breznik
Sanftmütig und beinahe unbeschwert nimmt Melitta Breznik uns mit auf eine sehr persönliche Reise, die letzte Reise ihrer Mutter. Auch wenn dieses Buch keine leichte Kost ist, lohnt es sich allemal, sich mit dem Tod zu befassen, denn niemand kann ihm entkommen.

Achtsam morden, Karsten Dusse
Ideal im Hörbuchformat. Dieser Krimi ist nicht nur super witzig, sondern hilft auch, achtsamer zu werden. Zwei Fliegen mit einer Klappe!

Creative Writing, Jesse Falzoi
In diesem Buch finden sich viele gute Tipps und Hilfestellungen für alle, die gerne schreiben wollen.

Zum Schluss noch zwei wunderschöne Gedichtbände:
A lot like Love, Sonia Sabnis – (über (toxische) Liebe, auf Englisch)
Mir geht es gut und ich komme bald wieder, Larissa Waibel – (über das Leben, auf Deutsch)

Wünsche eine gute Lesezeit und tolle letzte Monate des Jahres 2021!
Liebe Grüsse, Marina

Schreibe einen Kommentar